Lehrgänge für die Reitabzeichen RA10-RA6 sowie die Pferdeführerscheine „Umgang“ und „Reiten“

Der Reit- und Fahrverein St. Georg Könen e.V. bietet in diesem Herbst wieder Lehrgänge und Prüfungen für die Reitabzeichen RA10 – RA6 sowie für den Pferdeführerschein Umgang und den Pferdeführerschein Reiten an. 

Die Lehrgänge finden in der Zeit vom 5.-13. Oktober und vom 30. Oktober–10. November statt. Die Prüfungen finden am 11. November statt.

Weitere Informationen zu den Reitabzeichen und den Führerscheinen, Terminen und Kosten für die Lehrgänge sowie das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Wer am Pferdeführerschein teilnehmen möchte, gibt bitte bis zum 30.09.2023 die Anmeldung bei Katrin Kellendonk ab, persönlich oder per Email. Katrin Kellendonk steht Euch natürlich für weitere Informationen zur Verfügung: katrin.kellendonk@t-online.de

🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎

Informationen über die Inhalte und Anforderungen der verschiedenen Reitabzeichen findet Ihr hier.

Der Inhalt für den Pferdeführerschein Umgang besteht aus Theorie und Bodenarbeit und richtet sich an alle Pferdebegeisterten, die ihr Wissen rund ums Pferd vertiefen und zertifizieren lassen wollen. Der „Pferdeführerschein Umgang“ ist Grundvoraussetzung für den „Pferdeführerschein Reiten“ und alle weiteren Abzeichen ab der Stufe 5.

Der Pferdeführerschein Reiten richtet sich an alle, die einen Kompetenznachweis im sicheren Reiten auf dem Außenplatz und im Gelände erlangen wollen.

Erfolgreiche Prüfungen zum Pferdeführerschein „Umgang“

Dieses Jahr fanden in unserem Verein erstmalig die Vorbereitungskurse und Prüfungen zum Pferdeführerschein „Umgang“ statt.

Der Pferdeführerschein Umgang, der seit dem 1. Januar 2020 den Basispass „Pferdekunde“ ersetzt, ist die Voraussetzung für Abzeichenprüfungen ab Klasse 5 (beim Westernreiten ab Klasse 4).

11 TeilnehmerInnen haben nach interessanten Vorbereitungskursen in der Theorie und der Bodenarbeit ihr Verständnis rund ums Pferd sowie den Umgang mit den Tieren sehr erfolgreich unter Beweis stellen können. Die Voraussetzung für weitere Abzeichen ist nun geschaffen. Wir wünschen Euch in Eurer Reitkarriere weiterhin viel Erfolg und unterstützen Euch gerne dabei !

Der Vereinsvorstand bedankt sich ganz herzlich bei unseren Trainerinnen Viviane Loedts und Katrin Kellendonk für ihre hervorragende Arbeit in der Organisation und der Prüfungsvorbereitung der ReitschülerInnen und bei unserer Richterin Anne Willems für die Abnahme der Prüfungen.

Wir bedanken uns ebenfalls ganz herzlich für die finanzielle Förderung durch die Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung.

Pferdeführerschein „Umgang“ und Pferdeführerschein „Reiten“

Wir bieten am Samstag, den 24.06.2023, die Prüfungen „Pferdeführerschein Umgang“ (ehemals Basispass Pferdekunde) und „Pferdeführerschein Reiten“ (ehemals Reitpass) auf unserer Anlage an.

Der Inhalt für den Pferdeführerschein Umgang besteht aus Theorie und Bodenarbeit und richtet sich an alle Pferdebegeisterten, die ihr Wissen rund ums Pferd vertiefen und zertifizieren lassen wollen. Der „Pferdeführerschein Umgang“ ist Grundvoraussetzung für den „Pferdeführerschein Reiten“ und alle weiteren Abzeichen ab der Stufe 5.

Der Pferdeführerschein Reiten richtet sich an alle, die einen Kompetenznachweis im sicheren Reiten auf dem Außenplatz und im Gelände erlangen wollen.

Weitere Informationen zu den beiden Führerscheinen (Termine und Kosten für die beiden Lehrgänge) findet Ihr hier.

Das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Wer am Pferdeführerschein teilnehmen möchte, gibt bitte bis zum 26.05.2023 die Anmeldung bei Katrin Kellendonk ab, persönlich oder per Email. Katrin Kellendonk steht Euch natürlich für weitere Informationen zur Verfügung: katrin.kellendonk@t-online.de

Über uns

Der Reit- und Fahrverein St. Georg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit derzeit ca. 140 Mitgliedern. Er ist organisiert im deutschen Sportbund und in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Kontakt

RFV St. Georg Könen e. V.
Reinigerstraße 57
54329 Konz-Könen

Katrin Kellendonk
Handy: 0175 6046681