Workshop „Lymphdrainage“ mit Ursula Kugel

Bei schönstem Frühlingswetter veranstaltete unser Reitverein am Sonntag den 9. März einen Workshop zum Thema „Lymphdrainage beim Pferd“. Unter der Leitung von Ursula Kugel erfuhren die 12 Teilnehmerinnen über die Bedeutung der Lymphdrainage für die Förderung der Pferdegesundheit. Frau Kugel zeigte neben der Lymphdrainage außerdem, wie deren Wirkung durch das Tapen beim Pferd unterstützt werden kann.

Nach einem ausführlichen Theorieteil konnten die Teilnehmerinnen unter der Anleitung von Frau Kugel die Praxis der Lymphdrainage an ihren Pferden üben und erlernten dabei, wie das Lymphputzen in die normalen Putzgewohnheiten eingebaut werden kann.

Der Reit- und Fahrverein St. Georg Könen bedankt sich ganz herzlich bei Ursula Kugel für die fachkundige und angenehme Leitung des Workshops und allen Pferdefreundinnen für ihre Teilnahme am Workshop!

Ursula Kugel ist Dualaktivierungstrainerin nach Michael Geitner, Emmett-Anwenderin und hat eine Reha-Ausbildung bei Katrin Obst absolviert. Kontakt: ullaberndkugel@t-online.de

Shetty-Gruppe „Bodenarbeit und Longieren“ für Erwachsene und Jugendliche

Die Arbeit mit dem Pferd vom Boden aus hat im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen. Den meisten Pferdefreunden geht es heute nicht mehr so sehr um den Turniersport, sondern einfach um die Freude am Zusammensein mit dem Pferd. Diese Freude haben wir natürlich beim Reiten, aber genauso im Umgang und bei der Arbeit mit dem Pferd vom Boden aus.

Die Bodenarbeit hält unzählige Möglichkeiten bereit, unsere Pferde vom Boden aus zu bewegen, zu fordern und zu fördern. In diesem Kurs wollen wir die Bodenarbeit ausführlich lehren. Es geht um das Erlernen einer klaren Körpersprache zur Kommunikation mit dem Pferd, um ein gesunderhaltendes, gymnastizierendes Arbeiten und natürlich um den Spaß am Zusammensein. Auch die Arbeit an der Longe soll in diesem Block gelehrt werden, dies allerdings nicht nach der typischen Logenarbeit der FN, sondern nur mit Kappzaum.

Wir wollen dieses recht anspruchsvolle Konzept mit Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen starten.

Hier geht’s zum Anmeldeformular mit weiteren Informationen, unter anderem zu den Kursterminen im 1. Halbjahr 2025.

Für junge Pferdefans ab 6 Jahren: Wir haben noch freie Plätze in den Shetty-Gruppen !

In den Shetty-Gruppen lernt Ihr viel über den richtigen Umgang mit dem Pony und wie es ist, sich auf einem Pferd zu bewegen. Die Gruppen sind abwechslungsreich gestaltet, mit verschiedensten Übungen rund ums Pony und mit dem Pony. Der Spaß und die Freude an der Gemeinschaft mit dem Tier stehen an erster Stelle.

Unsere Shettys Donja, Nala, Felicity und Namika freuen sich auf Euch !

Weitere Informationen erhaltet Ihr bei hier oder bei 

Katrin Kellendonk, Tel: 0175 6046681, Email:  katrin.kellendonk@t-online.de

Herbstritt 2024: Durch die Wälder zum „Rundfels“ und zurück

Unser traditioneller Herbstritt am 6. Oktober 2024 fand bei perfektem Reitwetter statt. 13 Reiterinnen und Reiter machten sich bei perfektem Herbstwetter vom Reitstall aus auf den Weg durch die Könener Wälder bis zum „Rundfels“, hoch über der Hammer Saarschleife gelegen. 

Am Herbstritt nahmen neben den vereinsinternen Reitern auch mehrere Gastreiter teil. Es wurde in den drei Gangarten Schritt, Trab und Galopp geritten.

Beim Rundfels angekommen gab es neben der tollen Aussicht über das Saartal eine ausgedehnte Rast für Reiter und Pferde, bevor es wieder zurück zum Reitstall ging.

Dort wurden die Reiter mit leckerem, selbst gemachtem Wurstgulasch und Chili sin Carne erwartet, und für die Pferde gab es Gras auf den Paddocks. Gemeinsam konnten wir den sonnigen Herbsttag im Reiterstübchen gemütlich ausklingen lassen.

Wir bedanken uns bei allen Reitern für ihr Kommen und freuen uns schon auf den Herbstritt 2025.

Herbstritt am 6. Oktober 2024

Wir veranstalten unseren traditionellen Herbstritt in diesem Jahr am Sonntag, den 6. Oktober 2024. 

  • 11 Uhr Sammeln auf dem Springplatz
  • Rittdauer ca. 3-4 Stunden inklusive Rast
  • Im Anschluss Essen und Trinken im Reiterstübchen
  • Anmeldung bis spätestens 2. Oktober 2024

Das Bügelgeld beträgt 15 Euro für Jugendliche bis 15 Jahre und 20 Euro für Erwachsene und beinhaltet einen Begrüßungssekt sowie kleine Snacks und Getränke während der Rast.

Wichtig! Es werden zwei Gruppen angeboten:

  • Eine Gruppe, die den Herbstritt in allen Gangarten bestreitet
  • Eine reine Schrittgruppe für Reiter und Reiterinnen, die alles ganz in Ruhe angehen möchten

Geritten wird auf eigene Gefahr.

Im Anschluss an den Herbstritt stehen den Pferden Paddocks zur Verfügung.

Zwecks Planung würden wir uns sehr über eine Anmeldung bis spätestens 2. Oktober 2024 per Email an reiten@rfv-koenen.de oder über unsere Social Media-Kanäle freuen. Spontan entschlossene Reiter und Reiterinnen sind aber auch herzlich willkommen! 

Wir freuen uns auf Euch!

Ein neues Schulpferd dank Crowdfunding-Aktion der Sparkasse Trier

Anlässlich unserer Weihnachtsfeier konnten wir unser neues Schulpferd, das Tinkerpony Timmy, offiziell vorstellen. Der Kauf von Timmy war durch die Crowdfunding-Aktion der Sparkasse Trier „Gemeinsam bewirken“ im Jahr 2023 möglich geworden.

Unser Verein kann dadurch eine erhebliche Lücke im Ausbildungsangebot für die Reitschülerinnen und Reitschüler schließen.

Der RFV St. Georg Könen e.V. bedankt sich ganz herzlich bei der Sparkasse Trier sowie allen Spenderinnen und Spendern für ihre großzügige Unterstützung und wünscht ein frohes Neues Jahr!

Vorstandsvorsitzende Dr. Andrea Bünger-Donnermeyer und die Reitlehrerinnen Viviane Loedts und Katrin Kellendonk mit unserem neuen Schulpferd Timmy

Eine gelungene Weihnachtsfeier mit tollen Reitvorführungen

Am 3. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier im Reitstall in Konz-Könen statt.

Es gab jede Menge leckeres Essen, Ponyreiten mit unseren Shettys und tolle Reitvorführungen: Von den ReitschülerInnen wurde eine eigens für das Fest choreografierte Quadrille sowie ein Pas-de-deux vorgeführt. Hans-Erwin und Katrin zeigten bei einer atemberaubenden Kutschfahrt mit den beiden Schwarzwälderinnen ihr Können. Und das spektakuläre Pferdefußball-Match endete unentschieden 2:2.

Im Anschluss an die Feier gab es für jedes interessierte Kind ein Fotoshooting mit seinem Lieblingsschulpferd im weihnachtlichen Look.

Der Reit- und Fahrverein St. Georg Könen e.V. bedankt sich bei allen Gästen sowie bei den an der Vorbereitung und Durchführung des Festtagsprogramms beteiligten ReiterInnen und HelferInnen für das rundum gelungene Fest!

Adventszeit in Könen

Wir laden alle PferdefreundInnen herzlich zu unserer Adventsfeier am Sonntag, den 3. Dezember ein. Euch erwarten spannende Reitvorführungen, Ponyreiten (gegen eine kleine Gebühr), Bastelangebote und vieles mehr.

Neben dem tollen Programm sorgen wir mit leckeren Waffeln, Glühwein / Kinderpunsch und warmen Wiener Würstchen für Euer leibliches Wohl.

Wo: Reitanlage des RFV St. Georg e.V., Reinigerstrasse 57, Könen

Wann: 3. Dezember von 11-16 Uhr

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch !

Erfolgreiche Prüfungen für Pferdeführerscheine und Reitabzeichen

Am 11. November fanden in unserem Verein die Prüfungen für die Pferdeführerscheine „Umgang“ und „Reiten“ sowie für die Reitabzeichen RA10 – RA 6 statt. 

17 TeilnehmerInnen konnten nach interessanten Vorbereitungskursen in Theorie, Bodenarbeit und Reitpraxis ihr Verständnis rund ums Pferd sowie den Umgang mit den Tieren erfolgreich unter Beweis stellen. Die Voraussetzungen für weitere Reitabzeichen sind nun geschaffen.

Der RFV St. Georg Könen e.V. gratuliert allen TeilnehmerInnen zur bestandenen Prüfung. Wir wünschen Euch in Eurer Reitkarriere weiterhin viel Erfolg!

Der Vereinsvorstand bedankt sich ganz herzlich bei den Trainerinnen Viviane Loedts und Katrin Kellendonk für ihre hervorragende Arbeit bei der Durchführung der Lehrgänge und der Organisation der Prüfungsvorbereitungen, sowie bei Richterin Anne Willems für die Abnahme der Prüfungen.

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen mit unseren Trainerinnen Katrin Kellendonk und Viviane Loedts
sowie Richterin Anne Willems

Herbstritt 2023: Zum Löschemer Kappellchen und zurück

Unser traditioneller Herbstritt am 1. Oktober 2023 fand bei perfektem Reitwetter statt. 15 Reiterinnen und Reiter machten sich bei strahlendem Sonnenschein von Könen auf den Weg durch die Wälder des Rosenbergs zum Löschemer Kapellchen, oberhalb von Wasserliesch gelegen. 

Am Herbstritt nahmen neben den vereinsinternen Reitern auch mehrere GastreiterInnen teil. Es wurde in zwei Gruppen geritten: eine Gruppe, die die Strecke in den drei Gangarten Schritt, Trab und Galopp absolvierte, sowie eine gemütliche Gruppe, die im Schritt unterwegs war.

Beim Löschemer Kapellchen angekommen gab es neben der tollen Aussicht über das Moseltal eine ausgedehnte Rast für ReiterInnen und Pferde, bevor es wieder den Rosenberg hinab zurück zum Könener Reitstall ging.

Dort wurden die Reiter und Reiterinnen mit leckerer selbst gemachter Pizza erwartet, und für die Pferde gab es jede Menge Sonnenschein und Gras auf den Paddocks. Gemeinsam konnten wir den sonnigen, warmen Herbsttag auf der Terrasse des Reitstalls ausklingen lassen.

Wir bedanken uns bei allen Reitern und Reiterinnen für ihr Kommen und freuen uns schon auf den Herbstritt 2024.

Über uns

Der Reit- und Fahrverein St. Georg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit derzeit ca. 140 Mitgliedern. Er ist organisiert im deutschen Sportbund und in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Kontakt

RFV St. Georg Könen e. V.
Reinigerstraße 57
54329 Konz-Könen

Katrin Kellendonk
Handy: 0175 6046681