Frühlingsfest am 7. Mai 2023

Der Reit- und Fahrverein St. Georg Könen e.V. lädt Euch herzlich zu seinem diesjährigen Frühlingsfest am 7. Mai 2023 ein !

Bei Ponyspielen, Schnitzeljagd und Ponyreiten wird es viel Spaß für die Kids geben. Außerdem findet in diesem Jahr eine große Tombola mit tollen Preisen sowie ein Flohmarkt statt, zu dem wir sehr gerne noch Standanmeldungen entgegennehmen.

Die Teilnahme am Flohmarkt ist für alle offen. Es dürfen nicht nur Pferdeartikel und Reiterequipment verkauft werden, sondern gerne auch andere schöne Dinge. Die Standgebühr beträgt 8€ für einen 2×2 Meter Stand und 10€ für einen 2×4 Meter Stand. Die Standgebühr kann von Vereinsmitgliedern zur Hälfte durch eine Kuchen- oder Salatspende ersetzt werden.

Wer mit einem Stand am Flohmarkt teilnehmen möchte, kann sich bis zum 5. Mai 2023 unter faber-michelle@t-online.de oder https://www.facebook.com/rfvkoenen anmelden. Tische und Stühle können nicht gestellt werden; der Aufbau sollte vor Beginn der Veranstaltung erfolgen.

Beim Frühlingsfest wird mit Leckereien vom Grill und Salaten für Euer leibliches Wohl gesorgt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen sowie kühle Softdrinks.

Wir freuen uns darauf, Euch am Frühlingsfest begrüßen zu dürfen! 

„Schöner Reiten“ Teil 2: Eine neue Springplatz-Umrandung und eine gepflasterte Heulager-Vorfläche

Bei unserem Arbeitseinsatz am 15. April konnten wir Dank des phantastischen Einsatzes von 20 Helferinnen und Helfern eines unserer Herzensprojekte fast vollständig stemmen: die Erneuerung der Springplatzumrandung.

Bei schönstem Frühlingswetter wurden in rekordverdächtiger Zeit die alte Springplatzumrandung abgerissen, Löcher für die neuen Pfosten gebohrt, ca. 120 neue Pfosten gesetzt und mit neuen Brettern verschraubt. Beim nächsten Arbeitseinsatz am 22. April wird die Springplatzumrandung komplett fertiggestellt werden.

Ein ganz großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – ohne Euren tatkräftigen Einsatz wäre das nicht möglich gewesen ! Nun kann bei geeignetem Wetter der Schulunterricht im Freien stattfinden!

Bereits einige Tage zuvor wurde ein weiteres unserer Herzensprojekte umgesetzt: der Platz vor dem Heulager wurde gepflastert. Ein großes Dankeschön an Hans-Erwin für diese saubere Sache! 

„Schöner Reiten“ Teil 1: Auffrischung des Reithallenbodens

Der Boden unserer Reithalle hatte eine Überarbeitung und Auffrischung nötig.

Am 29. März 2023 wurde der alte Hallenboden mit fleißigen Helfern entsprechend aufbereitet und nivelliert. Tags darauf wurden 50 Tonnen frischer Sand geliefert und in die Reithalle eingebracht.

Ein großes Dankeschön an alle HelferInnen, insbesondere an Hans-Erwin für das Einbringen des Sandes in die Halle !

Drei Fragen an Dr. Andrea Bünger-Donnermeyer

Dr. Andrea Bünger-Donnermeyer ist seit Ende des vergangenen Jahres offiziell die neue Vorstandsvorsitzende des Reit- und Fahrvereins St. Georg Könen e.V. Sie löst den langjährigen Vorsitzenden Walter Schneider ab, der 2022 nach fast 30-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender sein Amt zur Verfügung gestellt hat.

Könntest Du uns etwas zu Deiner Person erzählen ?

Ich komme ursprünglich aus Munster/Oerrel in Niedersachsen. Im Jahr 2003 bin ich nach Konz gezogen und habe mich direkt in die schöne Landschaft hier verliebt.  Von Beruf bin ich Zahnärztin und habe meine Praxis zusammen mit 3 Kollegen in Luxemburg-Stadt. 

Seit wann bist Du beim Reit- und Fahrverein St. Georg Könen aktiv ?

Etwa Mitte Mai 2020 bin ich zum RFV gekommen. Durch meinen Beruf hatte ich die Reiterei pausiert, weil ich befürchte, verletzungsbedingt nicht arbeiten zu können. Doch während der Pandemie habe ich mich endlich getraut und mein erstes eigenes Pferd gekauft. So bin ich zum Verein gekommen und wurde herzlich aufgenommen und bei der Pferdepflege angeleitet.

Welchen Aufgaben möchtest Du Dich als Vorsitzende insbesondere widmen ?

Es ist mir ein besonderes Anliegen, dem Verein nach der schweren Coronazeit wieder durch Veranstaltungen zu mehr Mitgliedern und Einstellen zu verhelfen und dadurch das Vereinsleben wieder aufzufrischen.

Der Reit-und Fahrverein St. Georg Könen e.V. gratuliert Frau Dr. Bünger-Donnermeyer zu ihrem neuen Amt und wünscht ihr bei der Ausübung ihres Amtes als Vereinsvorsitzende alles Gute und viel Erfolg.

Neue Vorstandsvorsitzende beim Reit- und Fahrverein St. Georg Könen e.V.

Frau Dr. Andrea Bünger-Donnermeyer ist seit Ende des vergangenen Jahres offiziell die neue Vorstandsvorsitzende des Reit- und Fahrvereins St. Georg Könen e.V. Sie löst damit den langjährigen Vorsitzenden Walter Schneider ab, der 2022 nach fast 30-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender sein Amt zur Verfügung gestellt hat.

„Ich bedanke mich sehr für das Vertrauen, das der Vereinsvorstand mir zur Wahl als 1. Vorsitzende entgegengebracht hat“, erklärt Frau Dr. Bünger-Donnermeyer. „Ich möchte mich zusammen mit den ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitern unseres traditionsreichen Vereins dafür einsetzen, dass wir nach einer langen, durch die Corona-Krise bedingten veranstaltungsfreien Zeit unser Vereinsleben u.a. durch viele öffentliche Veranstaltungen wieder intensivieren und aufleben lassen.“ 

Der Reit-und Fahrverein St. Georg Könen e.V. gratuliert Frau Dr. Bünger-Donnermeyer zu ihrem neuen Amt und bedankt sich bei Walter Schneider für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von weit über 40 Jahren Mitarbeit im Vorstand. Walter Schneider engagierte sich seit den 60iger Jahren als aktiver Reiter beim RFV St. Georg Könen e.V. und hatte den Vorstandsvorsitz im Jahre 1990 übernommen.

Zur Neuwahl erklärt Walter Schneider: „Ich wünsche Frau Dr. Bünger-Donnermeyer bei der Ausübung ihres Amtes als Vereinsvorsitzende alles Gute und viel Erfolg.“ 

Drei Fragen an Dr. Andrea Bünger-Donnermeyer

Walter Schneider und Dr. Andrea Bünger-Donnermeyer

ReitschülerInnen legen erfolgreiche Reitabzeichenprüfung ab

Am 19. November 2022 wurden beim RFV St. Goerg Könen die Prüfungen für die Reitabzeichen RA10 – RA6 durchgeführt. 11 ReitschülerInnen nahmen an den Prüfungen zu den verschiedenen Reitabzeichen teil.

Neben den unterschiedlichen Aufgaben zur Reitpraxis (Dressur, Springen und Geschicklichkeitsaufgaben) und zur Bodenarbeit wurden auch die Grundkenntnisse der Reitschüler, u.a. zu Pferdehaltung- und gesundheit, Sicherheit und Unfallverhütung, geprüft.

Der ReitschülerInnen wurden zuvor über mehrere Wochen auf die Prüfungen vorbereitet. Die Lehrstunden in Theorie und Praxis wurden von unseren TrainerInnen Katrin Kellendonk, Viviane Loedts und Timo Krapp durchgeführt.

Nach einem aufregenden Prüfungstag konnten am späten Nachmittag des 19. November alle TeilnehmerInnen ihre Reitabzeichen-Urkunden von Prüferin Anne Willems entgegennehmen.

Der Vorstand des RFV St. Georg Könen gratuliert den erfolgreichen ReitschülerInnen !

Herbstritte am 2. und 9. Oktober 2022

Beim traditionellen Herbstritt am 2. Oktober 2022 war das Wetter leider nicht auf unserer Seite. Doch trotz des Regens hatten sich 8 Reiterinnen mit ihren Pferden einen schönen Tag im Wald gemacht.

Beim anschließenden Treffen im Reiterstübchen ließen nette Gespräche, gutes Essen und ein warmes Kaminfeuer das schlechte Wetter ganz schnell vergessen. 

Da nur wenige Reiter zum Herbstritt gekommen waren, wurde beschlossen, einen zweiten Herbstritt am Wochenende darauf zu organisieren. Am 9. Oktober nahmen neben unseren vereinsinternen ReiterInnen auch GastreiterInnen der RSG Saarburg ´79 e.V. und der Pferdepension Naumeshof teil. Bei allerbestem Herbstwetter haben alle einen tollen Ritt genossen. Anschließend wurden noch ein paar Sprünge auf dem Springplatz mitgenommen.

Nach dem Ritt gab es leckere Kürbissuppe und Kartoffelpuffer mit Apfelmus für die ReiterInnen, und für die Pferde jede Menge Sonnenschein und Gras auf dem Paddock.

Wir bedanken uns bei allen ReiterInnen für ihr Kommen und freuen uns schon auf den Herbstritt 2023.

Tag der offenen Tür am 4. Dezember 2022

Der Reit- und Fahrverein Könen e.V. veranstaltet am Sonntag, den 4. Dezember 2022 ab 14 Uhr einen Tag der offenen Tür und informiert bei Waffeln, Würstchen und warmen Getränken über die Boxen, die Reitanlage und die Versorgung der Pferde.

Für die Kinder gibt es Ponyreiten (gegen eine kleine Gebühr) und verschiedene Bastelangebote. 

Wo: Reitanlage des RFV St. Georg e.V., Reinigerstrasse 57, Könen

Wir freuen uns auf Euch !

Wir haben Boxen frei !

Die Boxen (entweder Außenboxen oder Boxen in einem hellen, gut durchlüfteten Stall) werden täglich gemistet und die Pferde werden 2x täglich individuell gefüttert. Kraftfutter wird auf Wunsch der Besitzer gefüttert.

Jedes Pferd bekommt im Sommer Zugang zu den Koppeln. Im Winter stehen Paddocks bereit. Die Pferde haben täglich mehrere Stunden Freigang und werden zu ihren Weiden/Paddocks geführt. Es werden nur Pferde zusammengestellt, die sich 100%ig vertragen, gut und ohne Rangordnungsprobleme miteinander auskommen.

Die Kosten für Box und Futter werden auf Anfrage ermittelt. Die Kosten für die Versorgung des Pferdes werden separat über die Pferdeeinstellergemeinschaft (PEG) abgerechnet.

Ansprechpartner:

Hans-Erwin Müller

Tel. 0175 1534587

Email: hans-erwin@web.de

Herbstritt am 2. Oktober 2022

Wir veranstalten unseren traditionellen Herbstritt, der in den letzten Jahren immer am 3. Oktober stattfand, in diesem Jahr am Sonntag, den 2. Oktober 2022. 

  • 11 Uhr Sammeln auf dem Springplatz
  • Rittdauer ca. 3-4 Stunden inklusive Rast
  • Im Anschluss Essen und Trinken im Reiterstübchen
  • Anmeldung bis spätestens 30. September 2022

Das Bügelgeld beträgt 10 Euro für Jugendliche bis 15 Jahre und 15 Euro für Erwachsene und beinhaltet einen Begrüßungssekt sowie kleine Snacks und Getränke während der Rast.

Wichtig! Es werden zwei Gruppen angeboten:

  • Eine Gruppe, die den Herbstritt in allen Gangarten bestreitet
  • Eine reine Schrittgruppe für Reiter und Reiterinnen, die alles in Ruhe angehen möchten

Geritten wird auf eigene Gefahr.

Im Anschluss an den Herbstritt stehen den Pferden Paddocks zur Verfügung.

Zwecks Planung würden wir uns sehr über eine Anmeldung bis spätestens 30. September 2022 per Email an reiten@rfv-koenen.de oder über unsere Social Media-Kanäle freuen. Spontan entschlossene Reiter und Reiterinnen sind aber auch herzlich willkommen! 

Hinweis: Auch in Zukunft wird der Herbstritt am ersten Sonntag im Oktober veranstaltet werden.

Wir freuen uns auf Euch!

Über uns

Der Reit- und Fahrverein St. Georg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit derzeit ca. 140 Mitgliedern. Er ist organisiert im deutschen Sportbund und in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Kontakt

RFV St. Georg Könen e. V.
Reinigerstraße 57
54329 Konz-Könen

Katrin Kellendonk
Handy: 0175 6046681